Altes Weingut in Oestrich-Winkel

Kapitalanlage, Kulturdenkmal/Ensembleschutz

Auf einen Blick


Altes Weingut

Adresse: Bornstraße 7, 65375 Oestrich-Winkel

Einzelkulturdenkmal – Nebengebäude unter Ensembleschutz

Baujahr: 1800

6 Wohneinheiten von 35 m² bis 127 m²

Energetische Sanierung nach KfW 70 EE

Tilgungszuschuss von der KfW von bis zu 25 %

Sanierungskostenanteil: bis zu 85 % für die Denkmalabschreibung

Mieteinnahmen: 15,00 € /m²

Kaufpreise: ab 203.928,00 €

Sie wünschen ausführlichere Informationen?

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Exposé an und erhalten Sie wertvolle Informationen zu diesem Sanierungsvorhaben!

  • Detaillierten Grundrisse
  • Berechnung der Preise
  • Steuervorteile und Fördermöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile bei einer Investition in diese Immobilie!

Altes Weingut in Oestrich-Winkel

Kapitalanlage, Kulturdenkmal/Ensembleschutz

Auf einen Blick


Altes Weingut

Adresse:
Bornstraße 7, 65375 Oestrich-Winkel

Einzelkulturdenkmal – Nebengebäude unter Ensembleschutz

Baujahr:
1800

6 Wohneinheiten
von 35 m² bis 127 m²

Energetische Sanierung
nach KfW 70 EE

Tilgungszuschuss von der KfW
von bis zu 25 %

Sanierungskostenanteil:
bis zu 85 % für die Denkmalabschreibung

Mieteinnahmen:
15,00 € /m²

Kaufpreise:
ab 203.928,00 €

Sie wünschen ausführlichere Informationen?

Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Exposé an und erhalten Sie wertvolle Informationen zu diesem Sanierungsvorhaben!

  • Detaillierten Grundrisse
  • Berechnung der Preise
  • Steuervorteile und Fördermöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile bei einer Investition in diese Immobilie!

Altes Weingut mitten im Ortskern von Oestrich-Winkel

Was planen wir bei diesem Projekt?

In diesem Projekt wird ein ehemaliges Weingut, mitten im Ortskern von Oestrich-Winkel und umgeben von Weinbergen, in modernen Wohnraum umgewandelt.

Das Weingut in Oestrich-Winkel wird behutsam saniert und in insgesamt sechs Wohneinheiten aufgeteilt, wobei der einzigartige Charakter des Einzelkulturdenkmals erhalten bleibt. So entsteht ein Wohnambiente, das den ländlichen Charme mit zeitgemäßem Komfort verbindet.

Das Sanierungskonzept ist vollständig ausgearbeitet und sämtliche Baugenehmigungen wurden erteilt. Die Umsetzung erfolgt denkmalgerecht und in enger Abstimmung mit dem zuständigen Denkmalamt, um den historischen Charakter des Gebäudes fachgerecht zu bewahren.

Altes Weingut mitten im Ortskern von Oestrich-Winkel

Was planen wir bei diesem Projekt?

In diesem Projekt wird ein ehemaliges Weingut, mitten im Ortskern von Oestrich-Winkel und umgeben von Weinbergen, in modernen Wohnraum umgewandelt.

Das Weingut in Oestrich-Winkel wird behutsam saniert und in insgesamt sechs Wohneinheiten aufgeteilt, wobei der einzigartige Charakter des Einzelkulturdenkmals erhalten bleibt. So entsteht ein Wohnambiente, das den ländlichen Charme mit zeitgemäßem Komfort verbindet.

Das Sanierungskonzept ist vollständig ausgearbeitet und sämtliche Baugenehmigungen wurden erteilt. Die Umsetzung erfolgt denkmalgerecht und in enger Abstimmung mit dem zuständigen Denkmalamt, um den historischen Charakter des Gebäudes fachgerecht zu bewahren.

Der Ist-Zustand und unser Sanierungskonzept des alten Weinguts

Das alte Weingut im Rheingau befindet sich aktuell im unsanierten Originalzustand – mit viel Potenzial und historischem Charme. Als erfahrene Projektentwickler und Bauträger haben wir bereits ein umfassendes Sanierungskonzept erarbeitet, das den Bestand in mehrere hochwertige Wohneinheiten aufteilt. Die Sanierung erfolgt schlüsselfertig – vom Entkernen bis zur finalen Übergabe – durch unser Team.

Für Käufer bedeutet das: Sie erwerben eine Immobilie, die nach Abschluss der Arbeiten einem Neubau entspricht – mit modernstem Wohnkomfort, aber dem steuerlichen Vorteil eines Denkmals. Durch Sonderabschreibungen nach §7i EStG für Kapitalanleger (oder §10f EStG für Eigennutzer) und mögliche Fördermittel profitieren Sie zusätzlich finanziell.

Ganz ohne Aufwand – einfach einziehen oder vermieten und von Anfang an Mehrwert genießen.

Der Ist-Zustand und unser Sanierungskonzept der ehemaligen Apfelwein-Kelterei

Das alte Weingut im Rheingau befindet sich aktuell im unsanierten Originalzustand – mit viel Potenzial und historischem Charme. Als erfahrene Projektentwickler und Bauträger haben wir bereits ein umfassendes Sanierungskonzept erarbeitet, das den Bestand in mehrere hochwertige Wohneinheiten aufteilt. Die Sanierung erfolgt schlüsselfertig – vom Entkernen bis zur finalen Übergabe – durch unser Team.

Für Käufer bedeutet das: Sie erwerben eine Immobilie, die nach Abschluss der Arbeiten einem Neubau entspricht – mit modernstem Wohnkomfort, aber dem steuerlichen Vorteil eines Denkmals. Durch Sonderabschreibungen nach §7i EStG für Kapitalanleger (oder §10f EStG für Eigennutzer) und mögliche Fördermittel profitieren Sie zusätzlich finanziell.

Ganz ohne Aufwand – einfach einziehen oder vermieten und von Anfang an Mehrwert genießen.

Das Sanierungsprojekt für mehrere Wohneinheiten

Das denkmalgeschützte Gebäude wird umfassend energetisch nach dem KfW70EE-Standard saniert. Dies gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Dämmmaterialien und Heiztechnologien werden eingesetzt, ohne das historische Erscheinungsbild des Weinguts zu beeinträchtigen.

Die Sanierung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt, um die gestalterischen Merkmale hervorzuheben und den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren.

Jetzt Exposé anfordern

Das Sanierungsprojekt für mehrere Wohneinheiten

Das denkmalgeschützte Gebäude wird umfassend energetisch nach dem KfW70EE-Standard saniert. Dies gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Dämmmaterialien und Heiztechnologien werden eingesetzt, ohne das historische Erscheinungsbild des Weinguts zu beeinträchtigen.

Die Sanierung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt, um die gestalterischen Merkmale hervorzuheben und den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren.

Jetzt Exposé anfordern

Ein Blick in die Zukunft: Visualisierungen des Projekts

Ein Blick in die Zukunft: Visualisierungen des Projekts

Ein historisches Weingut erwacht zu neuem Leben

Der Rheingau ist bekannt für seine vielen Weingüter. Eines davon ist Teil dieses Projekts. Das in die Jahre gekommene Objekt wurde bis zuletzt als Wohnhaus mit mehreren Gästezimmern für die Mitarbeiter des Weingutes genutzt. Im Innenhof befindet sich neben einer Garage mit darüberliegendem Heuboden eine große Scheune, in der bislang Geräte für den Weinbau gelagert wurden.

Dieses besondere Projekt zeichnet sich durch die gelungene Symbiose von historischem Erbe und modernem Wohnkomfort aus. Ein traditionsreiches, in die Jahre gekommenes Weingut in Oestrich-Winkel wird behutsam saniert und in zeitgemäße Wohneinheiten umgewandelt. So entsteht ein einzigartiges Wohnambiente, das den authentischen Charme des Rheingaus mit den Ansprüchen des modernen Lebens vereint.

Besonderer Wert wird auf den Erhalt und die Wiederbelebung der ursprünglichen Merkmale des Weinguts gelegt. Im Innenhof werden die große Scheune, einst zur Lagerung von Weinbaugeräten genutzt, sowie die Garage mit darüberliegendem Heuboden sorgfältig saniert und zu Wohnzwecken umgenutzt. Die vollständige Sanierung läuft in enger Absprache mit dem zuständigen Denkmalamt ab. Historische Details werden liebevoll aufgearbeitet, sodass das Weingut seinen einzigartigen Charakter behält.

Das Sanierungsprojekt für mehrere Wohneinheiten

Im Zuge der Sanierung entstehen insgesamt sechs Wohneinheiten, die durch ihre unterschiedlichen Wohnflächen und Aufteilung ein breites Mieter- und auch Käuferklientel anspricht. Die Innenräume werden modern und funktional gestaltet und bieten hohen Wohnkomfort. Die Kombination aus historischem Ambiente und zeitgemäßer Ausstattung schafft ein Wohnumfeld, das den Bedürfnissen des täglichen Lebens gerecht wird und gleichzeitig den historischen Wert des Gebäudes respektiert.

Das als Einzelkulturdenkmal eingestufte Vorderhaus und die unter Ensembleschutz stehenden Nebengebäude werden umfassend energetisch saniert und erfüllen den KfW70EE-Standard. Dies gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Dämmmaterialien und Heiztechnologien werden eingesetzt, ohne das historische Erscheinungsbild der Gebäude zu beeinträchtigen. So wird ein umweltfreundliches Wohnen in historischem Ambiente ermöglicht.

Durch die behutsame Umgestaltung wird dem ehemaligen Weingut neues Leben eingehaucht und dringend benötigter Wohnraum geschaffen. Das Projekt trägt zur Belebung des Ortskerns von Oestrich-Winkel bei und verbindet auf harmonische Weise Tradition und Moderne.

Oestrich-Winkel

Die Kombination aus hoher Lebensqualität, wachsender Nachfrage nach Wohnraum und wirtschaftlichem Potenzial macht Oestrich-Winkel zu einem attraktiven Standort für Immobilienanleger.

Die Nähe zu den Großstädten Wiesbaden und Mainz, die hervorragende Verkehrsanbindung über die Bundesstraße B42 und die Rheingaubahn sowie die wirtschaftliche Stabilität der Region bieten ideale Voraussetzungen für rentable Anlagen.

Insbesondere die steigende Zahl von Studierenden an der European Business School erhöht den Bedarf an Wohnraum, was dieses Projekt für Käufer besonders interessant macht.

Oestrich-Winkel

Die Kombination aus hoher Lebensqualität, wachsender Nachfrage nach Wohnraum und wirtschaftlichem Potenzial macht Oestrich-Winkel zu einem attraktiven Standort für Immobilienanleger.

Die Nähe zu den Großstädten Wiesbaden und Mainz, die hervorragende Verkehrsanbindung über die Bundesstraße B42 und die Rheingaubahn sowie die wirtschaftliche Stabilität der Region bieten ideale Voraussetzungen für rentable Anlagen.

Insbesondere die steigende Zahl von Studierenden an der European Business School erhöht den Bedarf an Wohnraum, was dieses Projekt für Käufer besonders interessant macht.

Die Umgebung des alten Weinguts

Oestrich-Winkel, malerisch am Rhein gelegen, ist eine Stadt mit reicher Weinbautradition und kulturellem Erbe. Die idyllischen Weinberge, historischen Fachwerkhäuser und der direkte Zugang zum Rhein prägen das Stadtbild und ziehen sowohl Bewohner als auch Besucher an.

Die Stadt beherbergt die renommierte European Business School (EBS Universität für Wirtschaft und Recht), was sie zu einem bedeutenden Bildungsstandort macht. Regelmäßige Weinfeste und kulturelle Veranstaltungen bereichern das Gemeindeleben und fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Die Umgebung des alten Weinguts

Oestrich-Winkel, malerisch am Rhein gelegen, ist eine Stadt mit reicher Weinbautradition und kulturellem Erbe. Die idyllischen Weinberge, historischen Fachwerkhäuser und der direkte Zugang zum Rhein prägen das Stadtbild und ziehen sowohl Bewohner als auch Besucher an.

Die Stadt beherbergt die renommierte European Business School (EBS Universität für Wirtschaft und Recht), was sie zu einem bedeutenden Bildungsstandort macht. Regelmäßige Weinfeste und kulturelle Veranstaltungen bereichern das Gemeindeleben und fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Attraktiver Standort für Kapitalanleger

Immobilien in Oestrich-Winkel sind aufgrund der positiven demografischen Entwicklung und der Attraktivität der Region besonders vielversprechend. Die Mischung aus historischem Flair, moderner Infrastruktur und einer starken Bildungslandschaft schafft ein nachhaltiges Umfeld für erfolgreiche Immobilienprojekte. Dieses Sanierungsprojekt bietet Käufern die Chance, Teil einer wachstumsstarken Gemeinde zu werden und von der dynamischen Entwicklung des Rheingaus zu profitieren.

Hohe Lebensqualität in naturnaher Umgebung

Oestrich-Winkel vereint die Lage direkt am Rhein mit dem Blick auf Weinberge und einer reichen Weinkultur. Gepflegte Fachwerkhäuser, historische Bauten und Sehenswürdigkeiten wie Schloss Vollrads prägen den Ort. Die Nähe zur EBS Universität sorgt für zusätzliche Attraktivität, während zahlreiche Wander- und Radwege, Straußwirtschaften und Weinfeste eine hohe Lebensqualität garantieren. Oestrich-Winkel ist damit gleichermaßen bei Familien, Ruhesuchenden und Kapitalanlegern gefragt.

Gute Infrastruktur und stabile Nachfrage

Trotz überschaubarer Größe bietet Oestrich-Winkel ein solides Infrastrukturangebot: Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie ein aktives Gemeinschaftsleben. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt konstant und das sorgt für stabile Werte und Investitionssicherheit.

Solides Preisniveau und Potenzial für Wertsteigerung

Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von ca. 3.450 € für Eigentumswohnungen und rund 3.640 € für Häuser (Stand Juli 2025) bietet Oestrich-Winkel ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Ballungszentren wie Frankfurt (über 5.600 €/m²). Die anhaltende Nachfrage wird durch stabile Wertsteigerung unterstrichen: Wohnungspreise sind innerhalb eines Jahres um etwa 3–5 % gestiegen und verzeichnen über fünf Jahre insgesamt rund 6 % Zuwachs. Quelle

Investieren Sie in Ihre Zukunft!

Profitieren Sie von unserer Expertise bei der Entwicklung und Revitalisierung denkmalgeschützter Immobilien in Wiesbaden und dem Rheingau!

Wir beraten Sie gerne!