Ehemaliges Weingut in Hallgarten „Eberbacher Hof“

Anlageobjekt, Einzelkulturdenkmal

Ehemaliges Weingut in Oestrich-Winkel
Zanger Str. 2, Oestrich-Winkel (Hallgarten)
Einzelkulturdenkmal
Baujahr: 1670 (Grundmauern von 1100)
Sanierung nach KfW70EE:
7 Wohneinheiten von 30m² bis 130m²
25 % Tilgungszuschuss von der KfW
Sanierungskostenanteil für Denkmalabschreibung: 80%
Mieteinnahmen: 14,00 € /m²

Fordern Sie jetzt unverbindlich unser Exposé an und erhalten Sie wertvolle Informationen zu diesem Sanierungsvorhaben!
Entdecken Sie die detaillierten Grundrisse, die Berechnung der Preise sowie attraktive Steuervorteile und Fördermöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile bei einer Investition in diese Immobilie!

Der Eberbacher Hof: Vom Weingut zum Wohntraum

Im Herzen des Rheingaus, in der malerischen Ortschaft Hallgarten, einem Ortsteil von Oestrich-Winkel, entsteht ein außergewöhnliches Wohnprojekt.

Der Eberbacher Hof, ein ehemaliges Weingut mit einer faszinierenden Geschichte, wird zeitnah liebevoll restauriert und in 7 moderne Wohneinheiten umgewandelt. Das Anwesen in der Zanger Straße 2 blickt auf eine lange Tradition zurück. Die ältesten Teile des Gebäudes stammen aus dem Jahr 1100, während der Hauptteil aus dem Jahr 1670 als Einzelkulturdenkmal gilt. Bis vor kurzem war das Gebäude noch vermietet.

Der ehemalige Innenhof des Weinguts birgt besondere Schätze: Eine große Scheune, einst Lagerort für Weinbaugeräte, und eine Garage mit darüberliegendem Heuboden werden zu einzigartigen Wohnräumen umgestaltet. Diese außergewöhnlichen Grundrisse versprechen nach der Sanierung und Modernisierung ein einzigartiges Wohnerlebnis. Die vollständige Sanierung läuft in enger Absprache mit dem zuständigen Denkmalamt ab. Historische Details werden liebevoll aufgearbeitet, sodass das Weingut seinen einzigartigen Charakter behält.

Das Sanierungsprojekt für mehrere Wohneinheiten

Im Zuge der umfassenden Sanierung des Eberbacher Hofes entstehen insgesamt sieben hochwertige Wohneinheiten, die mit Wohnflächen von 30m² bis 130m² ein vielfältiges Spektrum an Mietern und Käufern ansprechen. Die Gestaltung der Innenräume erfolgt modern und funktional, um hohen Wohnkomfort zu gewährleisten. Die Verbindung des historischen Ambientes eines Einzelkulturdenkmals aus dem Jahr 1670 mit zeitgemäßer Ausstattung schafft ein einzigartiges Wohnumfeld, das den Ansprüchen des modernen Lebens gerecht wird und gleichzeitig den historischen Wert des Gebäudes respektiert.

Das historische Gebäude wird umfassend energetisch saniert und entspricht nach der Sanierung dem KfW70EE-Standard. Das garantiert eine hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne Dämmmaterialien und Heiztechnologien werden eingesetzt, um ein umweltfreundliches Wohnen in historischem Ambiente zu ermöglichen, ohne das charakteristische Erscheinungsbild des Eberbacher Hofes zu beeinträchtigen. Zudem profitieren Käufer von der Sonderabschreibung der Sanierungskosten nach §7i EStG.

Durch die sorgfältige Sanierung und Umgestaltung wird dem ehemaligen Weingut neues Leben eingehaucht und attraktiver Wohnraum in Hallgarten geschaffen. Das Projekt trägt zur Attraktivität des Ortes bei und verbindet auf harmonische Weise Tradition und Moderne.

Die Umgebung des alten Weingutes

Die Umgebung in Hallgarten (Oestrich Winkel)

Hallgarten, ein idyllischer Ortsteil von Oestrich-Winkel, besticht durch seine lange Weinbautradition, seine historische Bedeutung und durch die reizvolle Landschaft am Fuße der Hallgarter Zange. Hallgarten blickt auf eine reiche Geschichte zurück.

Hallgarten wurde im Jahr 1112 gegründet, als der Mainzer Probst Zeizolf das Gut Hallgarten an den Adligen „Ruthard von Winkel“ übertrug. 1162 ging es in den Besitz des Zisterzienserklosters Eberbach über. Im Jahr 1255 war Hallgarten bereits eine kleine Siedlung mit eigenem Ortsgericht und die Einwohner betrieben Weinbau, der in der Region bis heute prägend ist. Als typisches Weindorf im Rheingau ist Hallgarten von Weinbergen umgeben, die bis zur Rodungsgrenze der Taunuswälder reichen. Die idyllischen Weinberge, historischen Fachwerkhäuser und der direkte Zugang zum Rhein prägen das Stadtbild und ziehen sowohl Bewohner als auch Besucher an.

Die European Business School (EBS Universität für Wirtschaft und Recht) befindet sich in unmittelbarer Nähe, in Oestrich-Winkel, was Hallgarten besonders attraktiv für Studenten und Dozenten macht. Regelmäßige Weinfeste und kulturelle Veranstaltungen bereichern das Gemeindeleben und fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Attraktiver Standort für Kapitalanleger

Hallgarten ist für Immobilienanleger besonders attraktiv, da es eine einzigartige Kombination aus naturnahem Wohnen, wirtschaftlicher Stabilität und hervorragender Infrastruktur bietet. Die verkehrsgünstige Lage mit schneller Anbindung ist besonders für Pendler interessant. Die B42 führt direkt durch die Region und verbindet Hallgarten mit Oestrich-Winkel und anderen Städten im Rheingau. Sie stellt eine wichtige Verbindung zur A66 dar und bietet eine schnelle Erreichbarkeit von Wiesbaden, Frankfurt und Mainz.

Gleichzeitig sorgt die idyllische Umgebung mit Weinbergen und der Nähe zum Taunus für eine hohe Lebensqualität, die viele Mieter und Käufer anzieht. Trotz der ländlichen Lage bietet Hallgarten eine gute Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinischen Einrichtungen.

Ein wesentlicher Faktor ist auch die wirtschaftliche Bedeutung der Region. Der florierende Weintourismus stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern steigert auch die Nachfrage nach Ferien- und Zweitwohnsitzen. Zudem sorgt die Nähe zur Hochschule Geisenheim für eine zusätzliche konstante Nachfrage nach Wohnraum, was in Kombination mit dem begrenzten Angebot an Immobilien, insbesondere denkmalgeschützten Objekten, zu einer stabilen Wertentwicklung führt.

Mehr zu den Standortfaktoren des Rheingaus erfahren Sie in unserm Blog

Lukrative Anlagemöglichkeiten im Rheingau

Immobilien in Oestrich-Winkel und Hallgarten sind besonders attraktiv für Kapitalanleger, da sie eine seltene Kombination aus hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Stabilität und langfristigem Wertsteigerungspotenzial bieten. Die Region im Rheingau zeichnet sich durch ihre idyllische Lage, die Nähe zu Wiesbaden, Mainz und Frankfurt sowie die hohe Nachfrage nach exklusivem Wohnraum aus. Besonders denkmalgeschützte Immobilien genießen einen besonderen Stellenwert. Sie bergen nicht nur historischen Charme, sondern auch steuerliche Vorteile durch die Denkmal-AfA. Dank ihr können die Sanierungskosten über zwölf Jahre abgeschrieben werden.

Investoren profitieren von attraktiven Mietrenditen, da viele Mieter die Kombination aus naturnahem Wohnen und guter Anbindung an die Metropolen zudem schätzen. Durch diese Faktoren sind Immobilien in Oestrich-Winkel und Hallgarten eine zukunftssichere und lukrative Kapitalanlage.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt unverbindlich anfragen