Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb in Wiesbaden-Nordenstadt
Kapitalanlage, Kulturdenkmal
Auf einen Blick
Hof 3
Adresse: Heerstraße 3, Nordenstadt, Wiesbaden
Einzelkulturdenkmal
Baujahr: 1720
3 Wohneinheiten mit jeweils ca. 100 m²
Energetische Sanierung nach KfW 70 EE
Tilgungszuschuss von der KfW von bis zu 25 %
Sanierungskostenanteil: bis zu 81 % für die Denkmalabschreibung
Mieteinnahmen: 18,00 € /m²
Kaufpreise: auf Anfrage
Sie wünschen ausführlichere Informationen?
Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Exposé an und erhalten Sie wertvolle Informationen zu diesem Sanierungsvorhaben!
- Detaillierten Grundrisse
- Berechnung der Preise
- Steuervorteile und Fördermöglichkeiten.
Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile bei einer Investition in diese Immobilie!

Der Ist-Zustand und unser Sanierungskonzept des Hof ³
Der Hof ³ in Nordenstadt befindet sich aktuell im unsanierten Originalzustand. Das denkmalgeschützte Haupthaus wurde bis auf die Substanz entkernt. Die Dacheindeckung, Fenster, Außen- und Innenputz sowie sämtliche Böden wurden entfernt.
Das ehemalige Stallgebäude und die Scheune stehen unverändert in bauzeitlichem Zustand dar.
Das Sanierungskonzept sowie die Planungen für die Innenräume stehen und werden in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt abgestimmt.
Für Käufer bedeutet das: Sie erwerben eine Immobilie, die nach Abschluss der Arbeiten einem Neubau entspricht – mit modernstem Wohnkomfort, aber dem steuerlichen Vorteil eines Denkmals. Durch Sonderabschreibungen nach §7i EStG für Kapitalanleger (oder §10f EStG für Eigennutzer) und mögliche Fördermittel profitieren Sie zusätzlich finanziell.
Ganz ohne Aufwand – einfach einziehen oder vermieten und von Anfang an Mehrwert genießen.
Der Ist-Zustand und unser Sanierungskonzept des Hof³
Der Hof ³ in Nordenstadt befindet sich aktuell im unsanierten Originalzustand. Das denkmalgeschützte Haupthaus wurde bis auf die Substanz entkernt. Die Dacheindeckung, Fenster, Außen- und Innenputz sowie sämtliche Böden wurden entfernt.
Das ehemalige Stallgebäude und die Scheune stehen unverändert in bauzeitlichem Zustand dar.
Das Sanierungskonzept sowie die Planungen für die Innenräume stehen und werden in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt abgestimmt.
Für Käufer bedeutet das: Sie erwerben eine Immobilie, die nach Abschluss der Arbeiten einem Neubau entspricht – mit modernstem Wohnkomfort, aber dem steuerlichen Vorteil eines Denkmals. Durch Sonderabschreibungen nach §7i EStG für Kapitalanleger (oder §10f EStG für Eigennutzer) und mögliche Fördermittel profitieren Sie zusätzlich finanziell.
Ganz ohne Aufwand – einfach einziehen oder vermieten und von Anfang an Mehrwert genießen.
Die Umgebung des ehemaligen Landwirtschaftsbetriebs
Wiesbaden-Nordenstadt besticht durch seinen liebevoll erhaltenen historischen Ortskern mit Fachwerkhäusern, der Kirche und dem Heimatmuseum, in dem sogar standesamtliche Trauungen stattfinden können. Zahlreiche traditionelle Bauernhöfe verleihen dem Stadtteil einen besonderen, regionalen Charme. Außerhalb des Ortskerns zeigt sich hingegen eine moderne Seite: Neubaugebiete, zeitgemäße Wohnstrukturen und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sorgen für urbanen Komfort.
Die Umgebung lädt mit gut ausgebauten Feld- und Wirtschaftswegen zu Spaziergängen, Wanderungen und Fahrradtouren ein und macht den Stadtteil besonders attraktiv für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Wiesbaden-Nordenstadts historischer Ortskern
Wiesbaden-Nordenstadts Suburbanisierung um den Ortskern herum
Wiesbaden-Nordenstadts
moderne Seite
Einst ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, hat sich Nordenstadt in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen Wohn- und Gewerbestandort entwickelt. Heute bietet es ein umfangreiches Gewerbegebiet, eine sehr gute Versorgung durch soziale und gesundheitliche Einrichtungen, Restaurants, Sportstätten sowie eine lebendige Vereinslandschaft. Musik-, Sport- und Brauchtumsvereine prägen das kulturelle Leben und fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Die Umgebung des ehemaligen Landwirtschaftsbetriebs
Wiesbaden-Nordenstadt besticht durch seinen liebevoll erhaltenen historischen Ortskern mit Fachwerkhäusern, der Kirche und dem Heimatmuseum, in dem sogar standesamtliche Trauungen stattfinden können. Zahlreiche traditionelle Bauernhöfe verleihen dem Stadtteil einen besonderen, regionalen Charme. Außerhalb des Ortskerns zeigt sich hingegen eine moderne Seite: Neubaugebiete, zeitgemäße Wohnstrukturen und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sorgen für urbanen Komfort.
Die Umgebung lädt mit gut ausgebauten Feld- und Wirtschaftswegen zu Spaziergängen, Wanderungen und Fahrradtouren ein und macht den Stadtteil besonders attraktiv für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Wiesbaden-Nordenstadts historischer Ortskern
Wiesbaden-Nordenstadts
moderne Seite
Einst ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, hat sich Nordenstadt in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen Wohn- und Gewerbestandort entwickelt. Heute bietet es ein umfangreiches Gewerbegebiet, eine sehr gute Versorgung durch soziale und gesundheitliche Einrichtungen, Restaurants, Sportstätten sowie eine lebendige Vereinslandschaft. Musik-, Sport- und Brauchtumsvereine prägen das kulturelle Leben und fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Wiesbaden-Nordenstadts Suburbanisierung um den Ortskern herum
Attraktiver Standort für Kapitalanleger
Auch Eigennutzer profitieren von einer familienfreundlichen Umgebung, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangeboten in Nordenstadt.
Ein Stadtteil zwischen Tradition und Moderne
Gute Infrastruktur und eine stabile Nachfrage
Solides Preisniveau und Potenzial für Wertsteigerung
Für Kapitalanleger bedeutet das: verlässlich kalkulierbare Mieteinnahmen in einem dynamischen, aber moderat bepreisten Marktsegment.